Biographische Daten von Siegmund Hahn (1937 - 2009) | |||
![]() |
|||
Siegmund Hahn|Berlin|2008 | |||
1937 |
22. Mai in Breslau geboren, Friedrich-Hebbel-Straße 6 (Klinik). Sohn des Zahnarztes Dr. Theodor Hahn, Mutter Margarethe Hahn, geb. Odrosek - Zwillingsbruder ist Siegbert Hahn, Köln | ||
1937 | - | 1945 | Im elterlichen Haus in Hirschberg/Schlesien, Stonsdorfer Straße 13 |
1945 | - | 1948 |
Vertreibung, mit vielen Stationen in Ostdeutschland. Keine Schulbesuche möglich. |
1948 | - | 1960 | Wohnhaft in Bernau nördlich von Ost-Berlin, Berliner Straße 58 |
1948 | - | 1953 | Grundschule Bernau, Abschluss mit der 8. Klasse, wie in der DDR gesetzlich vorgeschrieben |
1953 | - | 1957 | Oberschule Bernau, mit Abitur abgeschlossen |
1958 | - | 1959 | Meisterschule für das Kunsthandwerk, West-Berlin |
1959 | - | 1982 | Radierungen geschaffen |
1960 | April/Mai: Reise nach China, mit geplanter Flucht von dort nach West-Berlin. Neue Wohnungen: Motzstraße 60 und Treuchtlinger Straße 8 | ||
1960 | - | 1961 | Hochschule für Bildende Kunst, Abteilung Kunstpädagogik, West-Berlin |
1961 |
13. August Errichtung der 'Berliner
Mauer'. Zwillinge verlassen West-Berlin und gehen getrennte Wege. |
||
1962 | - | 1963 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, mit Abschluss |
1964 | - | 1965 | Studium 'Politische Wissenschaftlichen' Technische Hochschule Stuttgart, mit Abschluss |
1964 | - | 1974 | Federzeichnungen geschaffen |
1966 | Ernennung zum Studienreferendar, Baden-Württemberg | ||
1967 | Pädagogische Prüfung für das Lehramt an Gymnasien, Esslingen | ||
1967 | - | 1971 | Kunsterzieher im Schuldienst, Giengen an der Brenz |
1971 | - | 1995 | Studienrat am Gymnasium in Heusenstamm bei Offenbach |
1972 | Heirat mit Marianne Wuth. Gemeinsame Wohnung in Offenbach, Herrmann-Steinhäuser-Straße 6 | ||
1974 | Aufbau einer eigenen Radier-Werkstatt | ||
1983 | Ausbruch einer seelischen Erkrankung (Psychose) | ||
1989 | 09. November Fall der 'Berliner Mauer' | ||
1989 | - | 1995 | entstehen Aquarelle |
1995 |
vorzeitiges krankheitsbedingtes Ausscheiden aus dem Schuldienst |
||
2004 | Umzug nach Berlin, Leipziger Straße 48 | ||
2008 | 01. Oktober stirbt Marianne. Doppel-Urnengrab der Eheleute auf dem Friedhof Dorotheenstadt I, Chausseestraße 126, Berlin | ||
2009 | 12. Juni stirbt Siegmund | ||
2009 | 14. Juli wird Siegmunds Asche beigesetzt | ||
2012 | März | Der Bruder Siegbert richtet die Webseite www.hahn-siegmund.de ein. | |